Die Vitamin C reichsten Lebensmittel
Vitamin C ist an vielen Stoffwechselvorgänge beteiligt und ist unverzichtbar für unseren Körper. Doch wie kann ich meinen Vitamin C Bedarf decken?
Vitamin C ist mit einigen wenigen Ausnahmen nur in Obst und Gemüse in nennenswerten Mengen enthalten. Es sollte also viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen und auf eine schonende Zubereitung, die wenig Vitamin C herauslöst oder zerstört, geachtet werden.
Aber in welchen Früchten oder in welchem Obst ist besonders viel Vitamin C?

Die Top 5 der Vitamin C haltigen Lebensmittel
Platz 1: Australische Buschpflaume (auch Kakadu Plum genannt) 3100-5000 mg
Platz 2: Camu Camu (Südamerika) 1800-3000 mg
Platz 3: Acerola Kirsche (Südamerika) 1700-2300 mg
Platz 4: Hagebutte 1500-2000 mg
Platz 5: Indische Stachelbeere (auch Amla oder Amalaki genannt) 700-800 mg
(Alle Angaben in Vitamin C / 100 g)
Diese meist exotischen Früchte findet man normalerweise nicht im Supermarktregal, sondern nur in Nahrungsergänzungsmitteln, wie unserem Vitamin C mit Acerolakirschen Extrakt. Eine Kapsel (ca. 0,5 g) enthält hier 136 mg Vitamin C.
Doch wie sieht es in der Obst- und Gemüseabteilung des Supermarktes aus? Hier kann man einige Überraschungen erleben:

Die Top 27 im Supermarkt
450 mg Sanddornbeere
300 mg Brennnessel
273 mg Guave
177 mg Schwarze Johannisbeere
159 mg Petersilie
150 mg Bärlauch
120 mg Paprika
117 mg Sauerampfer
115 mg Brokkoli
114 mg Meerrettich
112 mg Rosenkohl
105 mg Grünkohl
98 mg Ebereschenfrüchte
93 mg Fenchel
88 mg Wegerich
80 mg Papaya
69 mg Blumenkohl
68 mg Löwenzahnblätter
63 mg Kohlrabi
62 mg Erdbeeren
62 mg Brunnenkresse
59 mg Gartenkresse
53 mg Zitrone
51 mg Spinat
50 mg Orange
50 mg Wirsing
50 mg Dill
(Alle Angaben in Vitamin C / 100 g)
Es ist hier besonders wichtig auf eine schonende Zubereitung zu achten, damit das Vitamin C nicht zerstört wird, oder mit dem Kochwasser im Ausguss landet.
Orangensaft zum Beispiel enthält als frisch gepresster Saft 50 mg Vitamin C pro 100 ml. Direktsaft oder aus Konzentrat hergestellter Saft enthält bedingt durch die Herstellung meistens nur noch 20 mg Vitamin C pro 100 ml. (3)
Less Stress – More Energy
Dr. Ing. Torsten Will
Weitere Informationen zu Vitamin C findest Du hier: Vitamin C

(1) https://www.online.uni-marburg.de/botanik/php/details.php?id=206
(2) I. Elmadfa, Die Große GU Nährwert Kalorien Tabelle, GU Verlag 2020/2021.